Verbs with accusative in the German language
Verben mit Akkusativ 1
abgeben / Sie möchte einen Kinderwagen abgebe
abholen / Leopold holt Olga ab.
absagen / Ich sage meinen Arzttermin ab.
abschließen / Bitte schließen Sie die Haustür ab 22 Uhr ab.
abstellen / Wo stellst du dein Fahrrad ab?
anbraten / Er brät die Zwiebel an.
angeben / Sie können die Uhrzeiten angeben.
anhalten / Er hält das Taxi an.
ankreuzen / Kreuzen Sie das richtige Wort an.
anmachen / Lukas macht den Fernseher an.
anmelden / Ich melde meinen Urlaub an.
anrufen / Er ruft Samira an.
anschauen / Schauen Sie die Fotos an.
ansehen / Sehen Sie die Fotos an!
antreten / Morgen tritt Svenja eine neue Arbeitsstelle an.
anstellen / Die Firma stellt viele Menschen an.
aufhängen / Hängen Sie Plakate im Kursraum auf.
aufmachen / Wann macht der Supermarkt auf?
ausblasen / Großvater bläst die Kerzen aus.
ausdrücken / Er drückt seine Wünsche gerne aus.
ausfüllen / Füllen Sie bitte das Formular aus.
ausgeben / Familie Meier gibt viel Geld aus.
ausmachen / Um vier macht er den Computer aus.
auspacken / Peter und Tom packen die Kartons aus.
ausräumen / Die Packer räumen die Wohnung aus.
austauschen / Sie tauschen ihre Adressen aus.
auswählen / Wählen Sie ein Foto aus.
auszeichnen / Otto zeichnen viel Fähigkeiten aus.
backen / Du hast drei Kuchen gebacken?
beachten / Bitte beachten Sie die Hinweise.
beantworten / Wir beantworten gerne deine Fragen.
begrüßen / Olga begrüßt Frau Wohlfahrt.
bekommen / Er bekommt zu wenig Geld zurück.
benennen / Er benennt seine Körperteile.
benutzen / Magda benutzt Frau Feldmanns Küche.
beraten / Ich berate die Firma beim Kauf von Computern.
beschreiben / Beschreiben Sie die Gegenstände.
besichtigen / Wir besichtigen heute Berlin.
besuchen / Sie besucht ihren Vater.
betreuen / Seine Frau betreut zu Hause eine Kindergruppe.
bezahlen / Ich bezahle nicht viel Miete.
bieten / Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz.
bilden / Die meisten Verben bilden das Perfekt mit ge-.
brauchen / Wir brauchen einen Kühlschrank.
buchen / Sie buchen eine Reise nach Hamburg.
buchstabieren / Er buchstabiert das Wort.
dabeihaben / Lena hat immer das Handy dabei.
duzen / Ich duze meinen Chef.
einkaufen / Sie kauft noch Tomaten ein.
Verben mit Akkusativ 2
einladen / Ich lade dich ein.
einteilen / Ich teile meinen Tag frei ein.
eintragen / Bitte tragen Sie Ihren Namen ins Formular ein.
empfehlen / Der Arzt empfiehlt Yong-Min Tabletten.
erfinden / Er erfindet einen Steckbrief.
erfragen / Sie erfragt alle Informationen.
ergänzen / Ergänzen Sie den Text.
erklären / Erklären Sie das bitte noch mal.
erleben / In Berlin erlebt man viel Kultur.
eröffnen / Lipinska eröffnet ein Konto bei der Bank.
erreichen / Sie erreichen mich am Telefon.
erzählen / Lukas erzählt eine Geschichte.
erziehen / Ich erziehe meinen Sohn allein.
essen / Er isst einen Salat.
finden / Wo finde ich eine Bäckerei?
fragen / Fragen Sie Ihren Partner.
füllen / Man füllt die Kartoffeln in die Form..
geben / Geben Sie mir bitte noch sechs Eier.
gießen / Er gießt die Sahne über das Gemüse.
grillen / Die Männer grillen das Fleisch.
haben / Wir haben noch fünf Tomaten.
heiraten / Sie heiratet ihren Freund.
hochtragen / Tom trägt die Kartons hoch.
holen / Ich hole noch 1 Kilo Zwiebeln.
hören / Hören Sie den Dialog.
informieren / Der Prospekt informiert die Touristen über alle Sehenswürdigkeiten.
installieren / Der Elektriker installiert auf dem Balkon eine Antenne.
kaufen / Sie kauft ein Bügeleisen.
kennen / Sie kennen jetzt schon viele Verben.
kennenlernen / Lukas lernt viele Leute kennen.
kicken / Sabine wählt den Kurs Kick die Kilos"
klären / Klären Sie die Abkürzungen in den Anzeigen.
kochen / Wir kochen eine Suppe,
konjugieren / Er konjugiert das Verb fallen.
kontrollieren / Kontrollieren Sie den Text.
korrigieren / Korrigieren Sie immer Ihre Hausaufgaben?
krankschreiben / Der Arzt schreibt Frau Müller bis Freitag krank.
legen / Legen Sie die Apfelscheiben in die Form.
lernen / Wir lernen viele Wörter. lesen-Er liest ein Buch.
machen / Machen Sie eine Liste.
markieren / Sie markiert die Verben.
mieten / Sie mieten eine 4-Zimmer-Wohnung im Zentrum.
mitbenutzen / Wir benutzen den Garten mit.
mitbringen / Bringen Sie Rezepte mit.
mitnehmen / Wir nehmen Essen zum Picknick mit.
möchten / Ich möchte eine Tasse Kaffee.
mögen / Ich mag deine Brille.
nachschlagen / Carlos schlägt alle Wörter im Wörterbuch nach.
Verben mit Akkusativ 3
nehmen / Er nimmt ein Glas Tee.
notieren / Ich notiere die Wörter.
nummerieren / Nummerieren Sie die Bilder.
ordnen / Ordnen Sie die Dialoge.
organisieren / Die Eltern organisieren Spiele.
packen / Magda packt ihre Kartons für den Umzug.
parken / Ich parke mein Auto immer im Hof.
pflegen / Ich pflege die Homepage für die Firma.
planen / Wir planen ein Essen.
rauchen / Herr Rohrer raucht 3 Schachteln am Tag.
reinigen / Bitte reinigen Sie jede Woche den Flur.
renovieren / Die Familie renoviert die Wohnung.
reparieren / Die Elektriker reparieren die Lampen im Lager.
reservieren / Wir reservieren ein Doppelzimmer für uns.
röntgen / Die Ärztin röntget Karlas Lunge.
rufen / Carlos ruft den Krankenwagen.
sagen / Sie sagt ihren Namen.
sammeln / Sammeln Sie die Verben.
sauber / halten-Bitte halten Sie den Hof sauber.
schälen / Er schält den Apfel.
schicken / Die Ärztin schickt die Frau ins Krankenhaus.
schneiden / Sie schneidet die Zwiebeln.
schreiben / Olga schreibt das Wort ins Heft.
sehen / Er sieht Samira nur am Wochenende.
signalisieren / Diese Wörter signalisieren Vergangenheit.
singen / Wir singen geme Lieder.
sparen / Ich spare mein Gehalt.
spielen / Wir spielen die Dialoge.
stellen / Kim stellt viele Fragen.
studieren / Katharina studiert Russisch.
suchen / Ich suche eine Waschmaschine.
tauschen / Tauschen Sie die Lernkarten.
testen / Dirk testet Sabines Gesundheit.
tragen / Magda trägt die Kartons ins Zimmer.
trennen / Wir trennen unseren Müll. trinken Sie trinkt einen Tee.
sprechen / Sprechen Sie das Wort laut.
treffen / Sie trifft eine Freundin im Café.
trocknen / Er trocknet seine Wäsche im Keller.
üben / Wir üben die Dialoge.
überweisen / Wir überweisen Ihr Gehalt auf ein Konto.
unterrichten / Silvia unterrichtet 8 Schüler pro Tag.
unterschreiben / Er unterschreibt die Entschuldigung.
verbinden / Moment, ich verbinde Sie mit dem Außendienst.
verdienen / Herr Klotz verdient ungefähr 1900 Euro im Monat.
untersuchen / Der Arzt untersucht den Patienten.
variieren / Variieren Sie den Dialog.
vereinbaren / Sie vereinbart einen Termin mit der Sekretärin.
verkaufen / Wir verkaufen unseren Kühlschrank.
vermeiden / Bitte vermeiden Sie Lärm!
vermieten / Frau Feldmann vermietet ein Zimmer.
verschieben / Kasimir verschiebt einen Arzttermin.
verstehen / Ich verstehe das nicht.
verteilen / Verteilen Sie Blätter in der Klasse
vorheizen / Man muss den Backofen vorheizen.
wählen / Sie haben die Nummer 11 22 33 gewählt.
wechseln / Sie wechselt oft ihren Arbeitsplatz.
wegbringen / Carlos bringt die Flaschen weg.
weiterlesen / Lesen Sie den Text weiter.
zahlen / Sie zahlt 500 Euro.
wegnehmen / Dann müssen Sie den Deckel wegnehmen.
weiterhören / Hören Sie die Geschichte weiter.
weiterschreiben / Schreiben Sie die Sätze weiter.
wiederholen / Wiederholen Sie das bitte.
wissen / Herr Mehlmann weiß den Weg leider nicht.
würzen / Er würzt den Auflauf mit Salz und Pfeffer.
zählen / Sie zählt das Geld.
zeichnen / Carlos zeichnet ein Bild.
ziehen / Swetlana zieht mit ihrer Familie nach Deutschland.